Verpflegungspläne von MAURTEN
Bei Ausdauersportarten besteht ein Hauptziel des Trainings darin, die physiologischen Systeme des Sportlers zu verbessern, damit er bei höheren Intensitäten besser funktionieren kann.
Um dies zu erreichen, kombinieren Leistungssportler grosse Trainingsvolumen, einschliesslich Trainingseinheiten mit Intensitätsniveaus, die dem Renntempo entsprechen, oder schneller sind.
Folgende Richtlinien beschreiben Verpflegungsstrategien für allgemeine Trainingseinheiten und Rennpläne. Denke daran, dass ein Verpflegungsplan sehr persönlich ist und je nach individueller Ernährung und spezifischen Trainingsprogrammen variieren kann.
Die folgenden Informationen dienen nur als Referenz und können dir dabei helfen, dein Training und deine Leistung zu verbessern:
Fueling Guides Running
Es ist wichtig, die optimale Einnahme von Maurten Produkten während Trainingsläufen zu üben.
Die Aufnahme von Kohlenhydraten führt zu einer besseren Leistung
Bei Verwendung einer vorgeschriebenen Strategie zur Kohlenhydratzufuhr als Teil deines Trainingsprogramms trägt dazu bei, deinen Trainingsaufwand zu optimieren und frühzeitige Leistungseinbussen oder Ermüdung zu reduzieren. Die Umsetzung dieser Verpflegungsstrategien im Training und am Renntag trägt dazu bei, das Risiko einer Leistungsschwäche zu verringern.
Maurten-Sortiment
Koffein
Koffein hat einige bekannte sportliche Vorteile: Erhöhte Aufmerksamkeit verringerte die wahrgenommene Anstrengung und verringerte daher die Ermüdung. Es braucht Zeit, um wirksame Werte im Körper zu erreichen. Die Einnahme einer angemessenen Dosis Koffein 60 Minuten vor dem Training oder Rennen kann die Leistung steigern. Alternativ kannst du während eines Rennens oder einer harten Trainingseinheit kleinere Dosen Koffein einnehmen, bevor Müdigkeit einsetzt.
Die Verwendung von Koffein zusammen mit Kohlenhydraten führt zu einem verbesserten Leistungseffekt im Vergleich zur isolierten Einnahme.
Long Intervals Die Intensität sollte deinem schnellsten 10-km-Tempo entsprechen.
Short Intervals Gewöhne dich an höhere Geschwindigkeiten und steigere so deinen V02-max. Die Intensität entspricht deinem schnellsten 5-km-Tempo.
Tempo Run Stärke die Fähigkeit deines Körpers über längere Zeiträume schneller zu laufen. Stärke deine Sehnen, Gelenke und Bänder. Die Intensität sollte deinem schnellsten Halb-Marathon-Tempo entsprechen.
Fueling Guides Bike
Long Climb Diese Verpflegung bereitet dich auf die langen Anstiege und auf die Hügel vor. Steige schnell mit wechselndem Tempo auf und bereite dich auf den “Angriff” vor. Das ist auch eine ideale Gelegenheit, deine Verpflegungsstrategie für ein Rennen zu trainieren.
Sprint Specific Sprinter auf der Strasse verwenden zu Beginn ihres Sprints eine Trittfrequenz von etwa 110 U/min und beschleunigen auf 120 U/min. Tipp: Für das Training halte eine Trittfrequenz von 85–100 U/min ein.