Was ist eine Kalkschulter?
Vereinfacht gesagt: Bei einer Kalkschulter kommt es zu Kalkablagerungen in der Schulter, welche starke Schmerzen verursachen können. So stark, dass man den Arm kaum noch bewegen kann. Warum ich das weiss? Da ich selber unter einer Kalkschulter leide und da absolut mitfühlen kann. Derartige Kalkablagerungen liegen bei vielen Menschen vor, doch nur die Hälfte der Betroffenen entwickelt hierbei auch Beschwerden. In meinem Fall leide ich an Kalkablagerungen im Schultergelenk, sowie auf der Sehne.
Besonders Überkopf-Arbeiten oder Kraftübungen wie zum Beispiel Liegestütze werden zu einer echten Qual. Aber auch Pullover anziehen, Haare machen oder Auto lenken werden in der akuten Schmerzphase zu Dingen der Unmöglichkeit. Die Kalkschulter kann auch im Ruhezustand sehr schmerzhaft und schlafraubend sein.
Ursachen der Kalkschulter?
Wie so oft, sind auch bei der Kalkschulter die Ursachen unbekannt, wenn nicht gerade eine Verletzung vorliegt (Sturz, Unfall, Sehnenriss, Überbeanspruchung durch Sport, etc.). Dennoch wird bei manchen eine lokale Sauerstoffunterversorung des entsprechenden Gewebes beobachtet, was zu einer schlechten Durchblutung führen kann. Bei mir vermutet man eine Vererbung, wobei ich auch zugeben muss, dass ich mich eine Zeit lang sportlich nicht besonders geschont habe 🙂
Wie wird die Kalkschulter diagnostiziert?
Da schonen, wärmen, Schmerzmittel nichts mehr genutzt haben und ich 4 Nächte auf einem Sessel übernachtet habe – da das liegen für mich unmöglich war – wurden bei mir Röntgenbilder angeordnet, welche das Ausmass der Kalkeinlagerungen gezeigt haben. Aufgrund meiner starken Schmerzen wurden mir gleich danach zwei richtig dicke Kortison-Spritzen direkt ins Gelenk verabreicht – ich bin kein Arzt, also falls ich mich gerade falsch ausgedrückt habe… sorry! 🙂 Gleichzeitig musste ich weiterhin Schmerzmittel einnehmen und meine Schulter wurde mit einem Gurt ruhig gestellt, bis die Entzündung abgeklungen war.
Was kann man nach der akuten Schmerzphase tun?
Um eine Schulteroperation zu umgehen bin ich immer bemüht, alles dafür zu tun, damit die Schmerzen nicht wieder auftreten:
Physiotherapie: Stosswellentherapie? Hat bei mir leider nicht den gewünschten Effekt gebracht. Mein Physiotherapeut konnte mir aber helfen, mögliche Fehlbelastungen zu erkennen und hat mir aufgezeigt, wie ich diese künftig vermeiden kann. Zusätzlich habe ich mir ein Theraband angeschafft, um spezielle Übungen (= San Antonio Programm) für meine Schulter auszuführen. Ziel ist es, die Belastungsgrenze höher zu setzen, was bedeutet, dass ich künftig wieder «strengere» Sachen machen kann, ohne dass gleich wieder Schmerzen auftreten.
Weitere Bewegungsübungen: Ich führe täglich die Bewegungsübungen nach der Methode «Liebscher & Bracht» durch – kann ich euch wirklich sehr empfehlen.
Natürliche Heilmittel: Welche den Heilprozess bei mir positiv unterstützt haben:
- Täglich 1 EL Leinöl
- Hanfextrakt: CBD ÖL
- Entsäuernde Massnahmen und basische Ernährung
- entzündungshemmende Nahrungsergänzung: Curcuma, Astaxanthin, Omega-3-Fettsäuren, MSM, Vitamin C
- Magnesium
- Vitamine D3+K2, welches ich sowieso schon seit vielen Jahren täglich einnehme
Bei einer Kalkschulter lassen sich viele weitere Massnahmen ergreifen, die zu einer Linderung und Heilung führen können. Welche Massnahmen die richtigen sind, kommt immer auf die persönliche Situation an. Für mich waren die oben genannten Massnahmen genau die richtigen, um Linderung zu finden!