Die ersten Steps im Fitnessstudio

Krafttraining

Da aktuell warme Temperaturen herrschen, stellen sich viele Sportbegeisterte die Frage: Was für ein Sport ist gerade gesund? Soll ich lieber drinnen oder draussen sporteln? Was kann ich in einem Fitnessstudio für meine Gesundheit tun?

Die Temperaturen steigen, der Schweiss fliesst – oft auch bereits vom Nichtstun. Dennoch gibt es sehr viele Sportbegeisterte, die den heissen Temperaturen trotzen und weiter Sport in der Natur treiben.

Denn wenn die Sonne knallt, sind sportliche Aktivitäten unter freiem Himmel nicht wirklich ratsam. Zu gross wäre die Belastung für den Körper. Im Zweifel würde dies dazu führen, dass man dem Körper sogar mehr schadet als nützt.

Ausdauer, Kraft und Co. – was können Fitnessstudios?

Moderne Fitnessstudios sind wahre Allround-Talente und haben eigentlich nichts mehr mit den alten „Kraftkammern“ zu tun, die es früher gab. Heute bieten sie Gelegenheit, sowohl Ausdauer als auch Kraft und Koordination zu trainieren. Kraftmaschinen sind natürlich noch immer vorhanden. Doch inzwischen sind auch jede Menge Kursräume, Wellness-Bereiche oder Crossfit-Boxen in normalen Fitnessstudios zu finden. Zum Stamm-Inventar gehören aber auch Cardio-Geräte wie Stepper, Ergometer oder Laufbänder.

Ernährungsumstellung der erste Schritt

Wer unzufrieden mit seiner Fitness oder auch seinem Körperbau ist, sollte ernsthaft über eine Ernährungsumstellung nachdenken. Natürlich ist aller Anfang schwer, so dass es sich empfiehlt, seine Ernährung langsam, aber sicher umzustellen. Und nicht verzagen, wenn sich nicht gleich zu Beginn die gewünschten Ergebnisse einstellen wollen. Auch in diesem Punkt sind Ausdauer und Beharrlichkeit gefragt. Wer zu schnell aufgibt und an den eigenen Erwartungen scheitert, verspielt möglicherweise viel Potenzial.

Der perfekte Mitspieler eines guten Ernährungsplans ist ein ebenso guter Trainingsplan. Die richtige Kombination ist nahezu unschlagbar! Wer hierbei am Ball bleibt, wird schon sehr bald gute Erfolge verzeichnen können. In Sachen Trainingsplan ist mitunter aber auch ein wenig Abwechslung gefragt. Der Grund: Wenn man zu lange bei einem Trainingsplan bleibt, stellt sich nach einer Weile ein Gewöhnungseffekt ein. Somit ist es erforderlich, immer mal wieder neue Reize zu setzen, den Körper hier und da auch ein wenig zu schocken. Dann wird der Sport zum Vergnügen!

Posted by Susanne

Dipl. Ernährungsberaterin, Sports Lover and Food Enthusiastic