Diätvergleich Teil 4: eBalance.ch

eBalance.ch ist ein Online-Programm zum Abnehmen, das von der Neuen Zürcher Zeitung in Zusammenarbeit mit der SportClinic Zurich, dem Diabetes und Adipositas Zentrum Zürich (DAZZ) und dem Spital Zofingen als medizinische Partner sowie mit DSR als Kochpartner betrieben wird.

Die Website beinhaltet primär ein kostenpflichtiges interaktives Online-Diätprogramm, das dem individuellen Lebensstil des Nutzers angepasst ist. Es richtet sich an Menschen mit leichtem bis starken Übergewicht, die ihr Gewicht halten oder reduzieren wollen, und setzt an den beiden Ebenen Bewegung und Ernährung an, mit dem Ziel einer Ausgewogenheit zwischen und Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch.

Konzept

Das kostenpflichtige Angebot stützt sich auf das Prinzip der Kalorienbilanzierung. Angestrebt wird eine gesunde Balance zwischen Kalorienaufnahme und Kalorienverbrennung. Die Grundlage dazu bilden eine Nahrungsmitteldatenbank mit über 4000 gängigen Produkten aus den Sortimenten aller Händler, Kochrezeptsammlung mit über 2100 Rezepten sowie eine Trainings- und Fitnessdatenbank mit rund 100 Sportarten und 40 Übungs-Modulen.

Anhand des persönlichen Nutzerprofils, dem Wunschgewicht und dem Zieldatum wird ein individuelles Ernährungs- und Fitnessprogramm zusammengestellt, welches dem notwendigen Kalorienbedarf des Nutzers entspricht. Der Nutzer erfasst in seinem persönlichen Tagebuch alle eingenommenen Nahrungsmittel und die körperliche Aktivitäten sowie wöchentlich das aktuelle Gewicht.

Das Programm wird durch ein Expertenteam bestehend aus diplomierten ErnährungsberaterInnen HF/FH, PhysiotherapeutInnen, Sportärzten, einer Diabetologin, einem Stoffwechselspezialisten, einer Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie einem Diätkoch betreut. Diese können bei Bedarf auch mit persönlichen Fragen zu Rate gezogen werden.

Das Programm beinhaltet zudem eine Infothek mit Fachartikeln zu den Themen Abnehmen, Ernährung, Fitness und Gesundheit sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern über ein Diskussionsforum auszutauschen.

Pro:

Das Konzept hilft einen Überblick über die tägliche Kalorienzufuhr und –verbrauch zu bekommen. Besonders für medienaffine Leute ist diese Form der Begleitung ein großes Plus und einfach.

Es wird auf eine langfristige Lifestyle-Veränderung hingearbeitet, wobei auch Bewegung und Entspannung thematisiert werden.

Bei persönlichen Fragen stehen die Experten zur Verfügung!

Contra:

Die regelmäßigen Eintragungen betreffend Ernährung und Sport können sehr aufwendig und zeitintensiv sein. Sie erfordern eine hohe Selbstdisziplin. Falls Lebensmittel/Mahlzeiten vergessen oder nicht genau definiert werden, können Fehleinschätzungen und falschen Empfehlungen die Folge sein.

Für Personen, die sich gerne in einer Gruppe austauschen, den Kontakt zu Gleichgesinnten suchen, mehr Begleitung wünschen oder sich Essstörungen herauskristallisieren nicht geeignet.

Vitamine und Mineralstoffe als Ergänzung bei Diäten

Einzelnachweise

http://de.wikipedia.org/wiki/EBalance.ch

 

Posted by Dominique Judith Rémy

Dipl. Ernährungsberaterin HF, Dipl. Ernährungs-psychologische Beraterin IKP, CrossFitterin, LOGIanerin