Diät: Ein Beispiel für Anpassung der Ernährung

Diät

Zu Beginn meines Artikels muss ich klarstellen, dass ich kein Ernährungsspezialist bin und meine Angaben rein auf meinen Erfahrungen und dem Wissen als Sportler basieren.

Diät: Das Für und Wider beim Abnehmen

Es gibt unzählige Diäten und Ernährungskonzepte um das Gewicht zu reduzieren. Ich finde es oft interessant mit Leuten zu sprechen, die gerade eine dieser Diäten durchmachen. Meistens ist die Begeisterung zu Beginn sehr groß und man ist auch bereit viel Geld für passende Produkte auszugeben.

 

Wenn ich dann in ein paar Wochen oder Monaten wieder nachfrage, wie es mit der Diät läuft, stellt sich bei den Meisten heraus, dass die Diät abgebrochen wurde. Aus meiner Sicht ist einer der Gründe, dass es einfach auf die Länge gesehen zu kompliziert ist, sich an solche Diäten zu halten.

Passende Richtlinien für eine gute Diät

 

Die meisten Leute wissen eigentlich auch ohne Diät, welche Nahrungsmittel von Vorteil sind, um das Gewicht nicht ansteigen zu lassen. Es wäre eigentlich einfach, ein paar ganz wenige Regeln zu beachten und diese auch konsequent zu halten. Für mich sind folgende fünf Punkte wichtig um mein Gewicht zu halten:

  1. Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag
  2. Keine Süßigkeiten, außer ein wenig dunkle Schokolade (über 70% Kakaoanteil)
  3. Keine Getränke mit Kalorien (sprich: nur Wasser trinken)
  4. Vollkorn- statt Weißmehl
  5. Vermehrt Protein statt Kohlenhydrate (z.B. Proteinshake)

Keine Regel ohne Ausnahme: das heißt, dass man bei einem Geburtstag auch mal ein Stück vom Kuchen genießen kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Nur sollte die Ausnahme nicht überstrapaziert werden.

Genügend Bewegung erachte ich als Grundvoraussetzung. Genügend heißt nicht, dass man jeden Tag x-Stunden trainieren muss. Man kann die Bewegung auch ganz einfach in den Alltag einbauen, indem man mal zu Fuß zur Arbeit geht, die Treppe statt den Lift nimmt und sich bewusst die Bewegung im Alltag sucht.

Schifferle Coaching