Als Colostrum bezeichnet man bei allen Säugetieren das Sekret, welches in den ersten drei Tagen nach der Geburt vom Muttertier produziert wird. Da dieser Vorgang bei uns Menschen derselbe ist, kann Erstmilch von Säugetieren (vorzugsweise von der Kuh) auch für den Menschen genutzt werden.
Die Bedeutung von Colostrum für den Körper
Colostrum verfügt von allen Lebensmitteln über den höchsten Glutathionanteil.
Für die Vitalität und Funktionsfähigkeit der Zelle ist Glutathion unentbehrlich, da es unter anderem ordnend bei der Zellteilung mitwirkt und als Antioxidans Zellgifte und krebserregende Stoffe unschädlich macht. Ausserdem soll Glutathion die Aktivität von Abwehrzellen und die Entgiftungsfunktion der Leber unterstützen.
Glutathion ist an vielen entscheidenden Stoffwechselvorgängen beteiligt und gilt als der wichtigste Entgiftungsbaustein des menschlichen Organismus. Der gesunde Organismus kann Glutathion aus den Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin selbst synthetisieren.
Bei vielen Erkrankungen ist ein deutlich verminderter Glutathion-Spiegel messbar. Dieser Glutathion-Mangel ist einer der wichtigsten Prognosemarker für fast alle Immunerkrankungen und bietet einen wichtigen Ansatzpunkt z.B. für die Behandlung chronischer Erschöpfungszustände.
Die regelmäßige tägliche Einnahme von Kuh-Colostrum kann somit dazu beitragen, den Glutathion-Spiegel zu regulieren.
Dosierungsempfehlung:
2 – 4 Gramm täglich oder 10-20 ml in flüssiger Form. Bei akuten oder chronischen Erkrankungen nach Rücksprache mit einem kundigen Arzt oder Heilpraktiker auch deutlich mehr.
Autor: Dr. Marco Prümmer
Quelle Swiss beast GmbH