
CLA (Conjugated Linolic Acid, konjugierte Linolsäure) gehört zu den essentiellen Fettsäuren. Diese können vom Körper selbst nicht hergestellt werden und müssen deshalb über die Nahrung aufgenommen werden. Als natürliche Nahrungsquellen dienen vor allem tierische Produkte wie Rind- und Lammfleisch, Käse, Joghurt oder Milch. Achtung, low-fat Produkte fallen nicht darunter.
Wann wird CLA angewendet?
Vor allem für Personen, die eine Fettreduktion anstreben, kann sich eine Nahrungsergänzung mit CLA auszahlen. Umfangreiche Studien haben belegt, dass eine Nahrungsergänzung von mind. 3 Monaten die Körperfettmasse effizient reduziert. Besonders für Bodybuilder und bei Diäten ist interessant, dass in einigen Studien neben dem Fettabbau eine gleichzeitige Erhöhung des Muskelanteils erreicht wurde.
Zusätzlich werden CLA u.a. folgende positive Eigenschaften nachgesagt:
– Cholesterinsenkung
– Antioxidative Eigenschaften
– Verbesserung der Funktion des Immunsystems
– Normalisierung des Insulinspiegels (soll Reduktion des Hungergefühls bewirken)
Welches ist die „richtige“ Dosierung?
Die empfohlenen Tagesdosen sind sehr unterschiedlich. Der Minimalwert reicht von 300 bis 600 mg bis zu einem Maximalwert von etwa 4g. Die Supplementierung ist zusätzlich stark von den Ernährungsgewohnheiten jedes Einzelnen abhängig.
Als CLA Nahrungsergänzung eignet sich z. B. die Kapseln von Sponser: https://www.sportbenzin.ch/shop/de/sponser/sponser-cla-kapseln
Weider: https://www.sportbenzin.ch/shop/de/weider/weider-cla/