Blog navigation

Neueste Beiträge

Wer ist SANTA MADRE?
Wer ist SANTA MADRE?
0 Gefallen

SANTA MADRE ist eine spanische Sporternährungsmarke, die sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen im Profi- und...

mehr
Nahrungsergänzungsmittel für mentale Konzentration: Verbesserung der Konzentration im Wettkampf
Nahrungsergänzungsmittel für mentale Konzentration: Verbesserung der Konzentration im Wettkampf
2 Gefallen

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln wie Koffein in Kombination mit L-Theanin, Omega-3-Fettsäuren und...

mehr
Im Interview mit Mike Schifferle: Einblicke in die Welt von HYROX
Im Interview mit Mike Schifferle: Einblicke in die Welt von HYROX
2 Gefallen

Im Interview mit Mike Schifferle, einem der führenden Athleten in der HYROX-Community, tauchen wir tief in die Welt...

mehr
AMACX Sportnahrung – Leistungsstarke Ernährung mit kühlendem Effekt
AMACX Sportnahrung – Leistungsstarke Ernährung mit kühlendem Effekt
3 Gefallen

Was ist AMACX? AMACX ist eine niederländische Marke für hochwertige Sporternährung, die speziell auf die...

mehr
Metabolische Flexibilität: Wie der Körper zwischen Fett- und Kohlenhydratverbrennung wechselt
Metabolische Flexibilität: Wie der Körper zwischen Fett- und Kohlenhydratverbrennung wechselt
1 Gefallen

Metabolische Flexibilität Metabolische Flexibilität beschreibt die Fähigkeit des Körpers, effizient zwischen...

mehr

Langlauf

Langlaufen gilt als gesundheitlich empfehlenswerte Sportart, da fast alle Muskelgruppen betätigt werden. Was natürlich noch zum Langlaufen gehört ist eine gute Portion Ausdauer, Kraft und eine Grundmotorik, um sich auf den schmalen "Brettern" halten zu können.

Mit dem Langlaufen verwandte Sportarten sind Biathlon, Nordische Kombination, Ski-Orientierungslauf und Nordic Walking.

 
Sortiere nach:
  • Schon einmal, was von Peak Punk gehört?
    Schon einmal, was von Peak Punk gehört?
    Gefallen

    Schon einmal, was von Peak Punk gehört? 100% NATURAL. 0.00% BULLSHIT + BYE BYE CRASH. Peak Punk ist eine innovative Schweizer Sportfood Marke, die sich auf 100% natürliche, rein pflanzliche Sportnahrung spezialisiert hat. Der Brand legt großen Wert auf die natürliche Qualität, Nachhaltigkeit und einzigartige Geschmackserlebnisse in Kombination mit provokativem Marketing.

    mehr
  • Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
    Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
    Gefallen

    Entdecke, warum Kohlenhydrate im Ausdauersport unverzichtbar sind, welche Arten es gibt und wie du sie optimal einsetzt. Finde Sportgels und Getränke bei Sportbenzin.

    mehr
  • Flüssigkeit und Natrium im Sport: So optimierst du deine Leistung
    Flüssigkeit und Natrium im Sport: So optimierst du deine Leistung
    Gefallen

    Entdecke, warum Natrium und Flüssigkeitszufuhr für Sportler:innen essenziell sind und wie du deine Versorgung optimal gestalten kannst.

    mehr
  • Was tun bei einer Krankheit?
    Gefallen

    Für einen Langläufer ist ein Schnupfen nicht gleich eine schwerwiegende Erkältung, doch man sollte aufpassen, denn die triefende Nase ist ein Zeichen dafür, dass man den Körper vielleicht ein Bisschen zu sehr belastet hat und das Immunsystem geschwächt ist. Bei einer Erkältung ist es ganz einfach wieder schnell sehr fit zu sein. Man senkt das Trainingspensum für 1-2 Tage, das heisst kein Training. Wenn man sich dann noch nicht fit fühlt so kann man einen weiteren Ruhetag anhängen, bis alles...

    mehr
  • Langläufer U20 - Saisonplanung
    Gefallen

    Im Nachwuchsbereich Langlauf wird viel von der 10'000 Stunden-Regel gesprochen. Diese besagt, dass ein Langläufer etwa 10'000 Trainingsstunden in seinem Leben absolviert haben muss um auf Weltcupniveau mitlaufen zu können. Um diese Trainingsstunden zu erreichen wird mit 19 Jahren etwa 650 Trainingsstunden erwartet. Eine korrekte Saisonplanung abzugeben ist unmöglich jeder Trainer versucht seine Ideen umzusetzen. Das Trainingsjahr beginnt etwa am 1.Mai und endet somit am 30.April. Das Training...

    mehr
  • Wettkampf Vorbereitung
    Gefallen

    Die optimale Wettkampfvorbereitung beginnt nicht am Wettkampftag sondern schon früher. Neben dem Training gehört auch die Regeneration und die Ernährung dazu. Wie sieht meine Wettkampfvorbereitung aus? Die Wettkampfvorbereitung beginnt für mich etwa 3 Tage vor dem Wettkampf. Am ersten Tag lege ich mit einem Intervalltraining den Grundstein für meinen Wettkampf. Dieses Intervall kann verschieden aufgebaut sein. Man achtet natürlich auch darauf ob man Distanzrennen oder Sprints hat und wie...

    mehr
  • Langlauf Nachwuchshoffnung Cédric Steiner
    Gefallen

    Name: Cédric Steiner Wohnort: Davos Platz Sportart: Langlauf Beruf: Schüler Sportgymnasium Davos Alter:18 Jahre, 191 cm, 70 kg Erfolge: 2. Rang Schweizermeisterschaft U20 15km, Freie Technik 2014 3  Rang Schweizermeisterschaft U20 10km, Klassisch 2014 Schweizermeister U18 im Sprint 2013 2. Rang Gesamtwertung Swisscup U20 2013 Fragen & Antworten Cédric Steiner Anzahl Trainingseinheiten pro Woche: 5- 12 Anzahl Trainingsstunden pro Woche: 8 - 22h Wie bist Du zum Langlauf Sport gekommen?...

    mehr
1 bis 7 von 7 (1 Seiten) werden angezeigt