Behalte mehr als nur Leistung und Routine im Auge

Gerade in den letzten Jahren sind Wohlbefinden und ein ausgeglichener Alltag immer mehr in den Fokus gerückt. Denn oft vergessen wir im hektischen Alltag, gesunde Routinen zu pflegen. Mithilfe von innovativen Technologien kann man sich inzwischen einen gesünderen und ausgeglicheneren Alltag schaffen, ohne ihn komplett durch zu takten. Wie dabei Fitbit und Co. helfen können, schauen wir uns hier genauer an.

Die verschiedenen Hilfsmittel: neue Technologien

Ob Fitnessuhr oder Smartwatch, für Sportfans und Outdoor-Liebhaber sind die kleinen Gadgets kaum mehr wegzudenken. Die kompakten Alleskönner können fast jede Körperaktivität wahrnehmen, messen, deren Daten verarbeiten und analysieren. Damit können je nach Bedarf und Verwendung unendliche Programme entwickelt werden. Gibt man dabei die eigene Grösse, Gewicht und Gewohnheiten an, können diese individuell zugeschnitten werden. Sei es für eine bessere Ausdauer, einen kontrollierten Blutdruck oder auch als GPS-Gerät, viele dieser Gadgets sind mit allem ausgestattet.

Sportuhr

Die Funktionsweise

Die Fitnesstracker unterscheiden sich dabei insofern von Smartwatches, als diese viele weitere Funktionen haben. Neben dem Messen von Herzfrequenz und Co. kannst du mit Smartwatches auch telefonieren, Musik hören und weitere Apps nutzen. Generell funktionieren beide Geräte durch diverse Sensoren im Armband. Dabei sorgt das Zusammenspiel von Bewegungssensoren, optischen Sensoren, GPS-Empfänger und bioelektrischen Sensoren zu genauen Angaben. Zusätzliche mikroelektromechanische Sensoren sorgen dabei dafür, dass das Anheben der Kaffeetasse im Büro nicht als Übungseinheit gezählt wird. Über die integrierte Bluetooth-Verbindung kannst du Ergebnisse ganz einfach mit dem Smartphone und diversen Apps verbinden.

Vielseitig und hilfreich

Mit all diesen verschiedenen Technologien überwachen die Geräte vor allem unser Leistungsniveau, von Herzfrequenz bis zum eigenen Schlafverhalten. Durch die Analyse der verschiedenen Bereiche kannst du dir Unterstützung holen oder deinen eigenen Plan erstellen, wenn du deinen Alltag und Gewohnheiten verbessern willst.

Du kannst dir mit der Kontrolle deiner täglichen Schritte und Bewegung eine Motivation schaffen sowie tägliche und wöchentliche Ziele definieren. Viele der Tracker lassen sich zudem mit sozialen Netzwerken verbinden, sodass du dich mit Gleichgesinnten verbinden oder dies als Ansporn nutzen kannst.

Erholung für die Regeneration des Körpers

Doch nicht nur die Leistung ist wichtig. Damit der Körper vollen Einsatz bringen kann, ist auch Zeit zur Erholung wichtig. Sind die Muskeln müde und der Körper ist durch Überanstrengung geschwächt, ist er zudem anfälliger für Verletzungen. Je nach Intensität deines Trainings ist eine Erholungsphase wichtig und sie kann zwischen 48 und 72 Stunden betragen. Zudem ist es wichtig, dass der Plan auf deine Kondition und deine körperliche Verfassung ausreichend angepasst ist.

Gesunder Schlaf

Auch bei der Erholung können Fitnesstracker und Smartwatch helfen, denn viele der Geräte analysieren auch das eigene Schlafverhalten. Dabei wird nicht nur die Schlafdauer ermittelt, sondern auch die Qualität. Herzfrequenz, Puls und Atmung geben darüber Aufschluss. Denn mangelt es uns an gutem Schlaf, kann sich der Körper nicht vollständig erholen und kann zu geschwächtem Immunsystem, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schlaganfällen führen. Stress ist zudem ein weiterer Faktor, der uns um den Schlaf bringen kann.

So entspannst du auch in kurzer Zeit

Ähnlich wie beim Schlaf folgt unser Körper auch für geistige und körperliche Leistung einem Rhythmus, und zwar im 90-Minuten-Takt. Das heisst, dass der Körper spätestens dann eine Pause benötigt. Für einen leistungsfähigen Arbeitstag empfehlen Experten zudem eine längere Mittagspause von mindestens 30 Minuten. Damit jede Pause für deinen Körper erholsam ist, sind kurze 5-Minuten Pausen nach einer Stunde ideal. Doch wie schaltet man in 5 Minuten ab? Das sind unsere Top-Tipps für kurze Pausen.

Gedanken abschalten

Um auf andere Gedanken zu kommen und den Geist kurz baumeln zu lassen, kannst du dich auch in andere Welten katapultieren. Mit spannenden Spielen auf dem Handy zum Beispiel sind Abwechslung und Adrenalin garantiert. Dabei lässt auch die Vielfalt der Spiele dank moderner Technologien nichts zu wünschen übrig. Neben klassischen Games fürs Handy, existiert auch die Option, ein bisschen frische Energie im Online Casino zu tanken und somit sowohl Geist als auch Körper besser entspannen zu lassen. Schweizer Casinos zum Beispiel bieten nicht nur aufregende Slots, sondern auch virtuelle Sportwetten. Wie diese funktionieren erfährst du von unseren Bahigo Casino Schweiz Erfahrungen, die einen perfekten Einblick in die Spielewelt zeigen.

Bewegung

Damit der Kreislauf in Schwung kommt, hilft das Aufstehen und Bewegung. Ob es der Weg zum Kaffeeautomaten ist oder ein kurzer Austausch mit den Kollegen, das Aufstehen und Strecken gibt dem Körper bereits in kurzer Zeit neue Energie. Auch Dehnübungen am Platz helfen, Körper und Nacken gerade bei Sitztätigkeiten zu entspannen.

Atemübungen

Magst du es eher entspannt, können Atemübungen der Schlüssel zur Erholung sein. Du kannst beim Atmen mit zweisilbigen Worten deinen Rhythmus finden oder jeweils bis 5 zählen. Bald wirst du merken, wie du Anspannungen und Stress mit jedem Atemzug hinter dir lassen kannst.

Ähnliche Blog-Beiträge

Couch to 5K – Die weltweite Challenge für Laufanfänger

BESSERE REGENERATION – SCHLAF TIPPS FÜR SPORTLER

Posted by Susanne

Dipl. Ernährungsberaterin, Sports Lover and Food Enthusiastic