Alkohol – Der Abnehmkiller #1

Mann mit Alkohol

Wenn man Abnehmen, das Gewicht reduzieren und die Fettverbrennung ankurbeln möchte, sind das Wissen, wie viel Kalorien die einzelnen Nährstoffe und zum Beispiel auch das alkoholische Getränk beinhalten, sehr wichtig. Proteine und Kohlenhydrate besitzen 4 Kalorien pro Gramm, während bei den Fetten rund 9 Kalorien pro Gramm eingenommen werden. Alkohol besitzt zwar “nur” etwa 7 Kalorien, dafür wird er aber als sogenanntes Zellgift völlig anders im Verdauungstrakt verarbeitet.Überschüssige Kalorien, die nicht zur Energiegewinnung benötigt werden, sind als Körperfett für zukünftige Aktivitäten gespeichert. Bei Alkohol reagiert der Körper anders. Er wird vom Körper als Zellgift identifiziert, was bedeutet, dass die Alkohol-Kalorien so schnell wie möglich wieder aus dem Körper ausgeschieden werden müssen. Hierfür wird Alkohol in Acetat umgewandelt. Dieser Vorgang hemmt aber auch die Verdauung und sorgt damit dafür, dass die Fettverbrennung verlangsamt wird. Zusätzlich wird weniger Körperfett abgebaut, was zur Folge hat, dass mehr Fettzellen in dem Körper gespeichert und die Fettverbrennung gehemmt wird. Belegt wurde dieser Vorgang durch eine Studie der Massey-University in Neuseeland. Die Einnahme von Alkohol wirkt sich also negativ auf die Fettverbrennung aus und sollte deshalb ganz gemieden oder sehr gering gehalten werden.

Wie viel Alkohol ist in den einzelnen Getränken vorhanden?

Den meisten ist es gar nicht bewusst, aber Alkohol ist eine wahre Kalorienbombe. Wer gerne Alkohol trinkt, sollte auch wissen, wie viele Kalorien und Alkohol sich in den einzelnen Getränken befinden. Nachfolgend haben wir eine Liste aufgeführt, die genau darüber informiert, welche Inhaltsstoffe in den unterschiedlichen alkoholischen Getränken beinhaltet sind:

Bier: 5% Alkohol
Wein: 12% – 13% Alkohol
Spirituosen: 40% Alkohol
Liköre: 35 – 40% Alkohol

Die nachfolgenden Aufführungen der einzelnen Getränke beinhalten Alkohol, Kalorienanzahl und die Angaben der Nährstoffe.

300 ml Bier mit 4-5% Alkohol enthält:
14 Milligramm Natrium (1%).
12.6 Gramm Kohlenhydrate (4%).
1.6 Gramm Protein.
14.2 Milligramm Calcium.
96.1 Gramm Kalium
Gesamtkalorien: 153 (davon sind 97 Kalorien reiner Alkohol)

300 ml Champagner enthält:
2 Gramm Kohlenhydrate.
Gesamtkalorien: 85 (davon sind 78 Kalorien reiner Alkohol)

200 ml Rotwein enthält:
4.4 Gramm Kohlenhydrate.
0.1 Gramm Proteine.
Gesamtkalorien: 123 (davon sind 105 Kalorien reiner Alkohol)

100 ml Wodka (40% Alkohol) enthält:
0.6 Milligramm Kalium.
Gesamtkalorien: 227 Kalorien vom Alkohol

100 ml Whiskey (40% Alkohol) enthält:
0.6 Milligramm Kalium.
Gesamtkalorien: 227 Kalorien vom Alkohol

Alkohol macht träge und senkt die Leistung

Wie wirkt sich Alkohol auf die sportliche Leistung und die Fettverbrennung aus?

Die Einnahme von alkoholischen Getränken hat einen erheblichen Einfluss auf den Muskelaufbau und die Fettverbrennung. Auch die Leistungsfähigkeit im Training und bei der sportlichen Aktivität wird durch die Einnahme von Alkohol beeinträchtigt. Eine Studie der Massey-University in Neuseeland konnte dies belegen. Der Studienversuch wurde mit einer Gruppe von Freizeitsportlern gestartet, die unmittelbar nach Beendigung des Trainings ein Getränk aus Wodka und Orangensaft eingenommen hatten. Einer zweiten Gruppe wurde das gleiche Getränk aber ohne Wodka nach denselben Trainingseinheiten gereicht. Die Gruppen wurden dann nach 36 und 60 Stunden wiederholt von den Forschern untersucht. Die Gruppe, die den Wodka eingenommen hatte, erzielte wesentlich schlechtere Ergebnisse. Dies zeigte sich besonders an bestimmten Übungen mit Kraftmaschinen, an denen eine erhebliche Leistungsschwächung gemessen wurde. Der genaue prozentuale Unterschied zwischen den einzelnen Gruppen lag bei rund 73 Prozent. Das Resultat zeigte eindeutig, dass alkoholische Getränke vor einer intensiven Trainingsphase nicht eingenommen werden sollten, da sowohl Fettverbrennung und Muskelaufbau mit dem Einnehmen von alkoholischen Getränken erheblich blockiert und verzögert werden. Dabei spricht nichts gegen ein Glas Bier oder Wein, das nach der Regeneration getrunken wird. Wer professionell Sport betreiben und die Fettverbrennung fördern will, sollte jedoch darauf achten, dass kaum oder gar nicht Alkohol eingenommen wird. Alkohol bremst die Leistungsfähigkeit und somit auch den nachhaltigen sportlichen Erfolg. Gerade die Fettverbrennung sollte ein wichtiges Motiv sein, damit der Alkoholkonsum von einem Sportler reduziert wird.

Details zu der Studie der Massey-University in Neuseeland