
Was bedeutet denn überhaupt „Heisshunger“?
Heisshunger ist ein extremes Verlangen nach sofortiger Nahrungsaufnahme. Wer von uns kennt das nicht, die ungezügelte Lust auf etwas Nahrhaftes? ? Es betrifft meist leider Ungesundes wie Süsses oder Fettiges.
Oft ist ein Heisshungergefühl „nur“ eine schlechte Angewohnheit z.B. das Dessert nach dem Mittagessen. Wer es gewöhnt ist, dass es nach dem Essen immer noch etwas Süsses gibt, dem fällt es schwer darauf zu verzichten.
Heisshunger auf Ungesundes kann zu Übergewicht führen, wenn diese zusätzlichen Kalorien nicht wieder durch tägliche Bewegung abtrainiert oder anderweitig eingespart werden. Je öfter wir dem Hungergefühl nachgeben, desto öfter wird es immer wieder auftauchen. Ein Teufelskreis!
Werden zu viele Kohlenhydrate in Form von Weissmehl, Zucker und Fett aufgenommen, kann das ungünstige Folgen für die Gesundheit haben – von Diabetes über Herz-Kreislauf-Erkrankugen bis hin zu Krebs.
Heisshunger stoppen
„Mhhmmm Schokolade“ sagt unser Heisshunger „Denk an deine Figur“ sagt unser Verstand.
Mit diesen einfach und schnellen SOS-Tipps hat die Lust auf Zucker keine Chance mehr bei dir:
- Knabbere an einem Stück Zartbitterschokolade, langsam und mit viel Genuss!
- Trinke 2 Gläser Zitronen-Ingwer-Wasser – Durst wird oft mit Hunger verwechselt
- Bewege dich – Sport reduziert Stress und Gelüste
- Rieche an einem angenehmen Duft wie z.B. Minze, Kaffeebohnen, Zimt oder Vanille
- Putz dir die Zähne oder spüle den Mund mit Mundwasser
- Bereite dir selber gesunde Süssigkeiten ohne Zucker zu: z.B. einen Pancake, gesunde Energiekugeln oder einen Protein Lebkuchen
- Greife auf gesunde Alternativen “to-go” zurück: z.B. einen Protein Riegel oder Protein Shake
- Gönne dir etwas Warmes: eine heisse Milch mit Honig oder einen Tee
- Ernähre dich ausgewogen und vollwertig – du weisst nicht wie? Kein Problem! Mehr Infos dazu hier!
- UND denke immer daran: Etwas in dich reinzustopfen macht dich kurzfristig zwar glücklich, langfristig findest du die überflüssigen Pfunde auf deiner Hüfte wieder. ?