
Ein wöchentliches Big Mac Menü oder eine ähnlich fetthaltige Speise schadet kaum einer gesunden Lebensweise. Genauso wenig trägt ein kalorienreduzierter Salat einmal pro Woche einem gesunden Lifestyle bei, solange die Menüwahl bei den restlichen 20 Mahlzeiten auf Junkfood fällt. Gesund leben stellt in gewissen Situationen eine Challenge dar, doch gibt es im Alltag einfach umzusetzende Methoden, um die allgemeine Gesundheit zu fördern.
In diesem Artikel findest du 10 Tipps für einen gesunden Lifestyle:
- Achte beim wöchentlichen Einkauf bei jedem Lebensmittel auf die auf der Rückseite befindenden Nährwertangaben. Lege dabei besonders viel Wert auf den Zucker- und Fettgehalt. In der Regel empfehle ich Nahrungsmittel, welche weniger als 5 Gramm Zucker und Fett auf 100 Gramm enthalten, wobei es durchaus Ausnahmen gibt.

Ein herkömmliches Joghurt vom Coop enthält ganze 13 Gramm Zucker pro 100 Gramm!
- Geniesse Früchte in Massen. Oftmals wird von einer allgemeinen Regel von 5 Portionen Früchte und Gemüse gesprochen. Aus diesem Grund glauben viele Menschen, fünf Früchte am Tag seien gesund. Entgegen dieser Vorstellung spricht der hohe Zuckergehalt von gewissen Früchten.
Ich rate, den täglichen Früchtekonsum auf zwei Stück zu limitieren und die restlichen Portionen mit Gemüse zu decken. - Orangensaft, Vollmilch, Weissbrot mit Butter und Schokoladenaufstrich: Was für viele nach einem gewöhnlichen Morgenessen klingt, ist alles andere als gesund. Versuche auf fett- und zuckerhaltige Produkte zu verzichten (Siehe Punkt 1) oder beschränke dessen Konsum auf einmal pro Woche. Zur Liste fett- und zuckerhaltiger Lebensmittel gehören unter anderem kalorienhaltige Getränke (Soda, Cola, Sprite, Ready-to-Drink-Smoothies, Margarine, Glace, sowie alkoholische Getränke), sämtliche Brotaufstriche, Riegel, sowie Frühstückscerealien.
- Verwende nach Möglichkeit fettreduzierte Produkte. Anstelle von Vollmilch steht Magermilch zur Auswahl und anstatt Vollfettquark bietet Magerquark eine gute Alternative. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Gramm Fett ganze 9 Kalorien enthält im Gegensatz zu 4 Kalorien pro Gramm Kohlenhydrate oder Protein.
- Verbessere deine Haltung! Aufrechte Haltung verbessert nicht nur die Luftzufuhr, sondern lässt eine Person selbstbewusst und attraktiv erscheinen. In diesem Artikel findest du Übungen für eine bessere Körperhaltung.
- Gestalte deinen Alltag so aktiv wie möglich. Nimm die Treppe anstelle des Aufzugs. Fahre mit dem Velo zur Arbeit und verzichte auf das Auto. Reserviere eine Stunde pro Tag für sportliche Aktivitäten, wobei dies nicht zwingend im Fitnessstudio sein muss. Geh mit einer Kollegin spazieren, spiele mit deinen Kollegen Fussball oder besuche eine Crossfit-Klasse. Finde eine Tätigkeit, welche dir Spass bereitet und führe sie so oft wie möglich aus.
- Wie wäre es mit 100 Liegestützen pro Tag, um dich fit zu halten?
- Lerne «NEIN» zu sagen. Nur weil deine Kollegen in einer Pizzeria essen wollen oder dir ein Dessert angeboten wird, musst du dich nicht aufs Essen einlassen. Lass dein Umfeld ganz einfach wissen, dass du nicht hungrig bist und lieber darauf verzichten möchtest.
- Experimentiere! Nicht alle Personen vertragen bestimmte Nahrungsmittel gleich gut und nicht jede Diät wirkt bei jedem Menschen gleich. Versuche verschiedene Nahrungsweisen aus und beobachte, wie dein Körper darauf reagiert. Ebenfalls lohnt es sich, Informationen zu gesunden Nahrungsmitteln zu recherchieren und die Ernährung stets anzupassen.
- Bereite deine Menüs vor! Nicht zum ersten Mal predige ich in einem Blogartikel die Wichtigkeit des Vorkochens. Wer seine Mahlzeiten selbst zubereitet, weiss ganz genau was er zu sich nimmt und kann zudem sein Menü nach seinen Vorzügen zubereiten. Weitere Vorteile des Vorkochens sind diesem Artikel zu entnehmen.
- Priorisiere deine Fitnessziele! Versuche nicht, dein ganzes Leben per sofort auf den Kopf zu stellen. Gewöhne dich Schritt für Schritt an gesunde Gewohnheiten und lass dich dabei nicht zu sehr stressen. Ein erster Schritt kann darin liegen, sich im Fitnesscenter einzuschreiben, das tägliche Dessert zu streichen oder sich ein persönliches Fitnessprogramm erstellen zu lassen.
Du benötigst mehr Infos zum Thema Ernährung: GESUNDES ESSEN OHNE KOCHEN: SO WIRD ES GEMACHT!